Startseite

Leitfaden für Digitale Demokratie

Noch nie war ein Bundestagswahlkampf so digital: In der Pandemie findet Meinungsbildung fast ausschließlich online statt. Doch der Gesetzgeber hinkt hinterher. Für den Wahlkampf im Netz gelten kaum Regeln, die Wählerinnen und Wähler vor Manipulation, Diskriminierung und Eingriffen in die Privatsphäre schützen.Auch deshalb wird der öffentliche digitale Raum für immer mehr Menschen zur Bedrohung. Mehr als die Hälfte der Facebook-Nutzerinnen war schon digitaler Gewalt ausgesetzt. Das Bundeskriminalamt warnt vor einem Rückzug demokratischer Kräfte. Vertrauenswürdige Medien, die Politik unabhängig und kritisch beobachten, konkurrieren in den sozialen Netzwerken mit Desinformation und Algorithmen, die polarisieren, statt zuverlässige Informationen zu verbreiten.Demokratische Parteien müssen sicherstellen, dass das Internet eine positive Kraft für die Demokratie bleibt. Auch Wahlkämpfer:innen haben die Wahl: Sie können personenbezogene Daten einsetzen, um Wähler:innen aufgrund ihrer Herkunft, ihres Glaubens oder ihrer sexuellen Orientierung ins Visier nehmen – oder nicht. Sie können mit Desinformation und Hetze Stimmung machen – oder nicht.Wir fordern alle demokratischen Parteien auf, eine Firewall für die Demokratie zu bauen. Das heißt: Vereinbaren Sie einen Verhaltenskodex für den digitalen Wahlkampf. Dafür haben wir vier einfache Regeln formuliert, deren Einhaltung eigentlich selbstverständlich sein sollte: Volle Transparenz beim Umgang mit Daten, ein umfassender Grundrechtsschutz und der Verzicht auf Desinformation sowie digitale Gewalt.Vier Regeln für Parteien, die einen Wahlkampf führen wollen, der Menschen mitnimmt, statt sie auszugrenzen. Der informiert, statt in die Irre zu führen.

Wer schon dabei ist

Deutscher Gewerkschaftsbund

Institute for Strategic Dialogue

Reporter Ohne Grenzen

Amadeu Antonio Stiftung

Democracy Reporting International

iRights.Lab

Sum of Us

No Hate Speech Movement

NRW School of Governance

Tactical Tech

Stiftung Neue Verantwortung

Futur Eins

Gesellschaft für digitale Ethik

Who Targets Me?

Goliath Watch

Deutsche Journalistinnen und Journalisten Union in ver.di

Reset Tech

Transparency International Deutschland e.V.

LobbyControl

Open Knowledge Foundation Deutschland

Mozilla Foundation

Wikimedia Deutschland


View All